Edelstahl passivieren: Passivschicht? Perfekt!
Um die Bildung der Passivschicht und insbesondere deren Verdichtung zu beschleunigen, passivieren unsere Experten Ihr Edelstahlbauteil nach Wunsch mit einer stark oxidierenden Salpetersäure beziehungsweise der Chelat-Passivierung. Dadurch erzielen wir innerhalb weniger Minuten eine homogene Passivschicht mit bestmöglicher chemischer Resistenz erzielt. Der Grundwerkstoff wird nicht angegriffen.

Warum muss Edelstahl passiviert werden?
Professionelle Passivierung: Verfahren und Anwendungen
Ganz gleich, ob in der Lebensmittelindustrie, im Fahrzeugbau oder in der Medizintechnik – unsere inhouse optimierten Passivierungsverfahren können auf alle Legierungen (Chromgehalt über 15 Prozent) sowie auf jedes Oberflächenfinish angewandt werden.
Sie möchten Ihre Werkstücke aus Edelstahl passivieren lassen?
Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Einer unserer Experten berät Sie gerne unverbindlich.